In den 1960er Jahren fand ein Paradigmenwechsel in der Verkehrserziehung statt, der eng verbunden war mit einer Diskussion über die Bedeutung vorbewussten Verhaltens für die Verkehrssicherheit ein. Ließen sich Unfälle wirksamer verhüten, fragten sich die Experten, wenn man die Verkehrserziehung auf Automatismen abstellte? Wenn man die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer nunmehr erfolgreich motivierte, richtiges, der Situation angemessenes Verhalten zu verinnerlichen und abrufbar zu halten? Dieser Debatte geht ein Beitrag von mir nach, der in einem von Nicolai Hannig und Malte Thießen herausgegebenen Sammelband enthalten ist, und ordnet sie in die Geschichte der Prävention in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein. Bereits Ende letzten Jahres ist Vorsorgen in der Moderne. Akteure, Räume und Praktiken in der Schriftenreihe der Viertelsjahrshefte für Zeitgeschichte bei DeGruyter Oldenbourg erschienen. Die Bandbreite der Beiträge reichen vom Strafvollzug über Ernährung bis hin zur Verweigerung von Vorsorge. Mittlerweile ist das Buch auch sehr gut besprochen worden, etwa in einer Rezension auf H-Soz-Kult.
Automatismen als Unfallprävention? Verkehrssicherheit in der frühen Bundesrepublik im Zeichen von Selbstkontrolle und Resilienz, in: Nicolai Hannig / Malte Thießen (Hg.): Vorsorgen in der Moderne. Akteure, Räume und Praktiken (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 115), München 2017, S.147-167.